Das Thema Histamin ist unser aller täglich Brot und wir Betroffenen kennen dessen Wirkung leider nur zu gut. Da wir ein gestörtes Histamin-IN, Histamin-OUT Verhältnis in unserem Körper haben, sammelt sich zuviel Histamin durch die zugeführte Nahrung in uns an oder es wird von körpereigenen Mastzellen durch andere Trigger, wie […]
Histaminintoleranz
Warum ein Rauchstopp bei Mastzellaktivierung und Histaminintoleranz enorm wichtig ist
Dass ein Rauchstopp enorme gesundheitliche Vorteile hat, ist lange bekannt. Am 28 Februar habe ich mir ein sehr wertvolles Geschenk gemacht: Ich habe mit dem Rauchen aufgehört zu meinem heutigen 39. Geburtstag. Ich bin natürlich stolz wie Harry. Ganz besonders, weil ich in den schlimmsten Momenten standhaft geblieben bin. Das […]
Ayurvedische Kräuter bei Histaminintoleranz und Mastzellaktivierung
Ayurveda: Übersetzt aus dem Sanskrit (आयुर्वेद) bedeutet es ” Wissen vom Leben” oder “Lebensweisheit“. Sie beschreibt eine etwa 3000 Jahre alte Heilkunst aus Indien, deren Konzept man als ganzheitlich beschreiben kann. Körper, Geist und Seele sind unmittelbar miteinander verbunden und bedingen sich gegenseitig. Auf diesem Prinzip bauen unterschiedliche Praktiken auf, […]
Der Unterschied zwischen Histaminintoleranz und Mastzellerkrankungen
Histaminose anderer Ursache, Histaminintoleranz oder eine Mastzellerkrankung? Ganz schön schwierig, da durchzublicken. Genau das ist der Grund, warum es diagnostisch so schwer ist, die Ursachen zu differenzieren. Aber was ist eigentlich eine Histaminose und wo liegt der Unterschied zu den anderen Bezeichnungen? Glaubt mir, ich habe bei meiner eigenen Reise […]
Geeignete Prä-und Probiotika bei Histaminintoleranz und dem Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS)
Bei einer Histaminintoleranz liegt bei den meisten Betroffenen eine Inbalance der Darmflora vor, auch Mikrobiom genannt. Das Mikrobiom umschreibt die Ganzheit der mit uns in Symbiose lebenden Mikroorganismen in unserem Körper. Bei gesunden Menschen ist dieses ausgeglichen und setzt sich aus über tausend verschiedenen Stämmen zusammen. Schädliche Stämme sollten hier […]
Histaminintoleranz verstehen
Ohne Histamin würden wir nicht lange überleben. Es hat verschiedene Aufgaben, je nachdem, wo es sich im Körper befindet. So ist es als Neutransmitter, Hormon oder Entzündungsmediator aktiv und ein enorm wichtiger Teil unserer Immunabwehr. Eine Histaminintoleranz wird medizinisch als enzymatische Abbaustörung oder auch Stoffwechselstörung bezeichnet. Es liegt hier immer […]
Diagnose und Testverfahren bei Histaminintoleranz
In den Facebookgruppen bekomme ich oft die Frage gestellt, wie man die Diagnose Histaminintoleranz feststellt. Eine einfache Antwort gibt es hierzu leider nicht, aber mehrere gängige Testverfahren, die im Gesamtbild die Diagnose festigen. Aufgrund ihrer mannigfaltigen Symptome, die meist keinem Auslöser zuzuordnen sind, wird die Histaminintoleranz sinnbildlich oft als Chamäleon […]