Hallo, schön, dass du da bist. Mein Name ist Mella. Ich bin Ernährungs-und Gesundheitsfachfrau, Betroffene vom Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) und Histaminintoleranz (HIT) sowie ein absoluter Wissenschaftsnerd.
Antihistaminika und ihre Wirkung auf Histaminrezeptoren
Das Thema Histamin ist unser aller täglich Brot und wir Betroffenen kennen dessen Wirkung leider nur zu gut. Da wir ein gestörtes Histamin-IN, Histamin-OUT Verhältnis in unserem Körper haben, sammelt sich zuviel Histamin durch die zugeführte Nahrung in uns an oder es wird von körpereigenen Mastzellen durch andere Trigger, wie […]
Restaurantbesuch mit HIT und MCAS: Die Grüne Kombüse in Rostock
Reisen mit MCAS, HIT und den vielen diversen anderen dazugehörenden Gesundheitsproblemen ist an sich schon eine große Herausforderung. Vom Essen gehen braucht man gar nicht erst anzufangen… oder? Falsch! Mit ein wenig Vorbereitung, Mut sowie kreativen und offenen Küchenchefs geht dies sehr wohl. Ich möchte in meinem Reiseblog explizit darauf […]
Warum ein Rauchstopp bei Mastzellaktivierung und Histaminintoleranz enorm wichtig ist
Dass ein Rauchstopp enorme gesundheitliche Vorteile hat, ist lange bekannt. Am 28 Februar habe ich mir ein sehr wertvolles Geschenk gemacht: Ich habe mit dem Rauchen aufgehört zu meinem heutigen 39. Geburtstag. Ich bin natürlich stolz wie Harry. Ganz besonders, weil ich in den schlimmsten Momenten standhaft geblieben bin. Das […]
Ayurvedische Kräuter bei Histaminintoleranz und Mastzellaktivierung
Ayurveda: Übersetzt aus dem Sanskrit (आयुर्वेद) bedeutet es ” Wissen vom Leben” oder “Lebensweisheit“. Sie beschreibt eine etwa 3000 Jahre alte Heilkunst aus Indien, deren Konzept man als ganzheitlich beschreiben kann. Körper, Geist und Seele sind unmittelbar miteinander verbunden und bedingen sich gegenseitig. Auf diesem Prinzip bauen unterschiedliche Praktiken auf, […]
Der Unterschied zwischen Histaminintoleranz und Mastzellerkrankungen
Histaminose anderer Ursache, Histaminintoleranz oder eine Mastzellerkrankung? Ganz schön schwierig, da durchzublicken. Genau das ist der Grund, warum es diagnostisch so schwer ist, die Ursachen zu differenzieren. Aber was ist eigentlich eine Histaminose und wo liegt der Unterschied zu den anderen Bezeichnungen? Glaubt mir, ich habe bei meiner eigenen Reise […]
Geeignete Prä-und Probiotika bei Histaminintoleranz und dem Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS)
Bei einer Histaminintoleranz liegt bei den meisten Betroffenen eine Inbalance der Darmflora vor, auch Mikrobiom genannt. Das Mikrobiom umschreibt die Ganzheit der mit uns in Symbiose lebenden Mikroorganismen in unserem Körper. Bei gesunden Menschen ist dieses ausgeglichen und setzt sich aus über tausend verschiedenen Stämmen zusammen. Schädliche Stämme sollten hier […]
Histaminintoleranz verstehen
Ohne Histamin würden wir nicht lange überleben. Es hat verschiedene Aufgaben, je nachdem, wo es sich im Körper befindet. So ist es als Neutransmitter, Hormon oder Entzündungsmediator aktiv und ein enorm wichtiger Teil unserer Immunabwehr. Eine Histaminintoleranz wird medizinisch als enzymatische Abbaustörung oder auch Stoffwechselstörung bezeichnet. Es liegt hier immer […]
Die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel bei Histaminintoleranz und MCAS Teil 1: Basissupplementierung
Bei Histaminintoleranz und Mastzellerkrankungen ist eine konstante histaminarme Ernährung einer der wichtigsten Säulen der Behandlung. Sie sollte zudem zum Großteil aus frischen, pflanzlichen Produkten bestehen, die uns mit entzündungshemmenden und immunmodulierenden Stoffen wie zum Beispiel Polyphenolen versorgen. Dies ist nicht nur generell für die Gesundheit förderlich, sondern versorgt den Körper […]
Diagnose und Testverfahren bei Histaminintoleranz
In den Facebookgruppen bekomme ich oft die Frage gestellt, wie man die Diagnose Histaminintoleranz feststellt. Eine einfache Antwort gibt es hierzu leider nicht, aber mehrere gängige Testverfahren, die im Gesamtbild die Diagnose festigen. Aufgrund ihrer mannigfaltigen Symptome, die meist keinem Auslöser zuzuordnen sind, wird die Histaminintoleranz sinnbildlich oft als Chamäleon […]
Hirseeintopf nach Art der grünen Kombüse
Reisen mit MCAS: Oh, du schöne Ostsee!
“Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt. Sieh sie dir an.” Kurt Tucholsky Selbstdiagnose: Ich brauche Vitamin SEA Irgendwann packt einen das Fernweh: Fremde Orte besuchen, andere Dinge sehen, riechen, schmecken. Einfach mal weg. Neue Erlebnisse erfahren und am Ende ein Stück der Reise in seiner Seele mit […]
Downloads
Ganz nach dem Motto: Wissen ist Macht findet ihr nachfolgend wichtige Informationen zum Thema Histaminintoleranz und dem Mastzellaktivierungssyndrom. Diese Dateien sind bewusst ausgewählt, über Jahre gesammelt oder mit viel Herzblut erstellt worden. Die Sammlung soll es euch einfacher machen, alle notwendigen Informationen an einem Ort zu bekommen, eure Diagnostik voran […]
Pasta mit grünem Spargel
Probandenstudie: MCAS-Studie zum Thema Ernährung
24.April 2022 Ich möchte euch an dieser Stelle auf eine aktuelle Probandenstudie für MCAS Betroffene zum Thema Ernährung und zugleich auf die tolle Seite des MCAS Hope e.V. aufmerksam machen. Über sich selbst schreibt der MCAS Hope e.V.: “Wir haben diese Interessensgemeinschaft mit dem vorrangigen Ziel gegründet, dazu beizutragen, dass […]
Wenn es untenrum brennt: Die Rolle vom Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) bei Entzündungen im Genitalbereich
Das Mastzellaktivierungssyndrom, kurz MCAS, zählt zu den neu endeckten Erkrankungen. Das erste wissenschaftliche Paper, welches auf die mögliche Existenz dieser Erkrankung aufmerksam machte, stammt aus dem Jahr 1991. Mittlerweile geht man von einer Dunkelziffer MCAS-Betroffener in den westlichen Staaten von 17% aus. Zum Leidwesen vieler Betroffener ist MCAS in medizinischen […]