Das Thema Histamin ist unser aller täglich Brot und wir Betroffenen kennen dessen Wirkung leider nur zu gut. Da wir ein gestörtes Histamin-IN, Histamin-OUT Verhältnis in unserem Körper haben, sammelt sich zuviel Histamin durch die zugeführte Nahrung in uns an oder es wird von körpereigenen Mastzellen durch andere Trigger, wie […]
Autor: Mella
Hirseeintopf nach Art der grünen Kombüse
Der Herbst in nun wettertechnisch vollends angekommen. Was passt dazu besser als ein herzhafter Eintopf, der nicht nur oberlecker ist sondern obendrein histaminarm, mastzellfreundlich und entzündunghemmend? Leider geil? Absolut! Ich habe bereits im Artikel des neuen Reiseblogs über meinen Restaurantbesuch in der Grünen Kombüse in Rostock berichtet. Der Betreiber, Herr […]
Restaurantbesuch mit HIT und MCAS: Die Grüne Kombüse in Rostock
Reisen mit MCAS, HIT und den vielen diversen anderen dazugehörenden Gesundheitsproblemen ist an sich schon eine große Herausforderung. Vom Essen gehen braucht man gar nicht erst anzufangen… oder? Falsch! Mit ein wenig Vorbereitung, Mut sowie kreativen und offenen Küchenchefs geht dies sehr wohl. Ich möchte in meinem Reiseblog explizit darauf […]
Pasta mit grünem Spargel
Es sind oft die einfachen Dinge im Leben, die einen glücklich machen; Kinderlachen, wild wachsende Beeren direkt vom Busch essen oder einfache und schnelle Gerichte, die gesund und lecker sind. Was will man mehr? Und genau diese Anforderungen erfüllt das Rezept für Pasta mit grünem Spargel. Es ist natürlich kein […]
Probandenstudie: MCAS-Studie zum Thema Ernährung
24.April 2022 Ich möchte euch an dieser Stelle auf eine aktuelle Probandenstudie für MCAS Betroffene zum Thema Ernährung und zugleich auf die tolle Seite des MCAS Hope e.V. aufmerksam machen. Über sich selbst schreibt der MCAS Hope e.V.: “Wir haben diese Interessensgemeinschaft mit dem vorrangigen Ziel gegründet, dazu beizutragen, dass […]
Wenn es untenrum brennt: Die Rolle vom Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) bei Entzündungen im Genitalbereich
Das Mastzellaktivierungssyndrom, kurz MCAS, zählt zu den neu endeckten Erkrankungen. Das erste wissenschaftliche Paper, welches auf die mögliche Existenz dieser Erkrankung aufmerksam machte, stammt aus dem Jahr 1991. Mittlerweile geht man von einer Dunkelziffer MCAS-Betroffener in den westlichen Staaten von 17% aus. Zum Leidwesen vieler Betroffener ist MCAS in medizinischen […]
Warum ein Rauchstopp bei Mastzellaktivierung und Histaminintoleranz enorm wichtig ist
Dass ein Rauchstopp enorme gesundheitliche Vorteile hat, ist lange bekannt. Am 28 Februar habe ich mir ein sehr wertvolles Geschenk gemacht: Ich habe mit dem Rauchen aufgehört zu meinem heutigen 39. Geburtstag. Ich bin natürlich stolz wie Harry. Ganz besonders, weil ich in den schlimmsten Momenten standhaft geblieben bin. Das […]
Ayurvedische Kräuter bei Histaminintoleranz und Mastzellaktivierung
Ayurveda: Übersetzt aus dem Sanskrit (आयुर्वेद) bedeutet es ” Wissen vom Leben” oder “Lebensweisheit“. Sie beschreibt eine etwa 3000 Jahre alte Heilkunst aus Indien, deren Konzept man als ganzheitlich beschreiben kann. Körper, Geist und Seele sind unmittelbar miteinander verbunden und bedingen sich gegenseitig. Auf diesem Prinzip bauen unterschiedliche Praktiken auf, […]
Süßkartoffel-Kokos-Topf, histaminarm
Hier möchte ich mit euch mein Lieblingsrezept für den ultra-leckeren Süßkartoffel-Kokos-Topf teilen. Er ist vegan, man kann ihn aber nach Lust und Laune mit Bio- Hähnchenfleisch erweitern. Ob solo als Eintopf oder mit Reis, er ist wandel- und erweiterbar. Er ist einfach nachzukochen, schnell fertig und schmeckt der ganzen Familie. […]
Alkoholfreier Glühwein, histaminarm
Was sind neben Plätzchen die typisch kulinarische Dinge in der Weihnachtszeit? Der Duft von Zimt und Vanille, gebrannten Mandeln und natürlich Glühwein. Alkohol ist aber leider für uns tabu und auch einige weihnachtliche Gewürze sind problematisch. Weihnachten droht zu einem Fest der Frustration zu werden. In unserer Facebookgruppe hat eine […]