Autor: Mella
Histaminarmer Quark Grieß Auflauf, eifrei
Antihistaminika und ihre Wirkung auf Histaminrezeptoren
Das Thema Histamin ist unser aller täglich Brot und wir Betroffenen kennen dessen Wirkung leider nur zu gut. Da wir ein gestörtes Histamin-IN, Histamin-OUT Verhältnis in unserem Körper haben, sammelt sich zuviel Histamin durch die zugeführte Nahrung in uns an oder es wird von körpereigenen Mastzellen durch andere Trigger, wie […]
Hirseeintopf nach Art der grünen Kombüse
Reisen mit MCAS: Oh, du schöne Ostsee!
“Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt. Sieh sie dir an.” Kurt Tucholsky Selbstdiagnose: Ich brauche Vitamin SEA Irgendwann packt einen das Fernweh: Fremde Orte besuchen, andere Dinge sehen, riechen, schmecken. Einfach mal weg. Neue Erlebnisse erfahren und am Ende ein Stück der Reise in seiner Seele mit […]
Downloads
Ganz nach dem Motto: Wissen ist Macht findet ihr nachfolgend wichtige Informationen zum Thema Histaminintoleranz und dem Mastzellaktivierungssyndrom. Diese Dateien sind bewusst ausgewählt, über Jahre gesammelt oder mit viel Herzblut erstellt worden. Die Sammlung soll es euch einfacher machen, alle notwendigen Informationen an einem Ort zu bekommen, eure Diagnostik voran […]
Restaurantbesuch mit HIT und MCAS: Die Grüne Kombüse in Rostock
Reisen mit MCAS, HIT und den vielen diversen anderen dazugehörenden Gesundheitsproblemen ist an sich schon eine große Herausforderung. Vom Essen gehen braucht man gar nicht erst anzufangen… oder? Falsch! Mit ein wenig Vorbereitung, Mut sowie kreativen und offenen Küchenchefs geht dies sehr wohl. Ich möchte in meinem Reiseblog explizit darauf […]
Pasta mit grünem Spargel
Probandenstudie: MCAS-Studie zum Thema Ernährung
24.April 2022 Ich möchte euch an dieser Stelle auf eine aktuelle Probandenstudie für MCAS Betroffene zum Thema Ernährung und zugleich auf die tolle Seite des MCAS Hope e.V. aufmerksam machen. Über sich selbst schreibt der MCAS Hope e.V.: “Wir haben diese Interessensgemeinschaft mit dem vorrangigen Ziel gegründet, dazu beizutragen, dass […]
Wenn es untenrum brennt: Die Rolle vom Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) bei Entzündungen im Genitalbereich
Das Mastzellaktivierungssyndrom, kurz MCAS, zählt zu den neu endeckten Erkrankungen. Das erste wissenschaftliche Paper, welches auf die mögliche Existenz dieser Erkrankung aufmerksam machte, stammt aus dem Jahr 1991. Mittlerweile geht man von einer Dunkelziffer MCAS-Betroffener in den westlichen Staaten von 17% aus. Zum Leidwesen vieler Betroffener ist MCAS in medizinischen […]